Lernen Sie mich und meine künstlerische Arbeit in diesem Video ein wenig kennen.
Um das Video in bester HD-Qualität zu sehen, können Sie es auf
Vimeo anschauen.
Bitte beachten Sie, dass ältere Browser auf Vimeo Videos nicht anzeigen können.
Nutzen Sie dann das Video auf dieser Seite oder gehen Sie direkt zu
YouTube.
24.10.2023 Neues Klavierfestival »Keys To Heaven« in Eisenstadt
Heute wurde das Klavierfestival »Keys To Heaven« im Rahmen einer Pressekonferenz im Wiener Steinway-Haus vorgestellt.
Es handelt sich um ein neues Festival im Schloss Esterházy in Eisenstadt in Österreich, für das die Pianistin
Maria Radutu verantwortlich zeichnet. Es bietet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm rund um die Klaviermusik und findet vom 26. bis 28. April 2024 statt.
Ganz besonders freue ich mich, dass ich dazu in einem Nachtkonzert mit den Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach und Auszügen aus Wilfried Hillers Buch der Sterne beitragen kann.
Das Konzert findet am 27. April 2024 um 22 Uhr im Empiresaal des Schlosses statt.
14.07.2022 Benefiz-Konzert für die Ukraine
Mit der ukrainisch-amerikanischen Violinistin Myroslava Khomik veranstaltete ich ein Benefiz-Konzert in Wien
zugunsten der Hilfs-Organisation »Help Musicians Ukraine«. Diese unterstützt Musiker:innen
aus der Ukraine dabei,
deren musikalische Tätigkeit oder Ausbildung in einem anderen Land Europas weiterführen zu können.
Im Konzert wurde ein Programm mit ausschließlich ukrainischen Komponisten aufgeführt: von Maxim Beresowski (18. Jhd.) bis Myroslaw Skoryk (20. Jhd.). Auch Skoryks bekanntes Werk Melody wurde aufgeführt.
Die Zuschauer waren begeistert und das Duo erhielt stehende Ovationen.
Vielen Dank an die Galizische Musikgesellschaft, das
Österreichische Kooperationsbüro Lemberg,
Bank Austria Salon und
BYOM Academy
für die Unterstützung des Projekts in Wien. Ohne diese wäre das Projekt dort nicht möglich gewesen.
21.03.2022 Zu Gast im »Backstage!«-Podcast
Heute wird Folge 88 des Podcasts »Backstage!« veröffentlicht und ich bin dort zu Gast!
Ich erzähle dort über meine Kindheit in der ehemaligen Sowjetunion, mein Studium in Kiew und München,
das Buch der Sterne, die Goldberg-Variationen und vieles mehr.
Herzlichen Dank an die wunderbare Moderatorin Leni Bohrmann,
die mich ganz entspannt und professionell durch den Podcast
geführt hat. Es hat großen Spaß gemacht.
Hören Sie mal rein und klicken Sie dazu auf folgenden Link:
https://backstage.podcaster.de/2022/03/21/folge-88-die-innere-welt-zum-klingen-bringen-tanja-huppert/
14.03.2022
Aufnahme für die Ukraine
an der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Ich nehme für die Bayerische Akademie der Schönen Künste das ukrainische Volkslied
Ich schaue in den Himmel in einer Fassung für Klavier von Wilfried Hiller auf.
Dieses Lied wird zu Beginn jeder Veranstaltung in der Akademie gespielt, so lange bis der Krieg
in meinem Heimatland Ukraine vorbei ist. Ich hoffe sehr, dass dies sobald wie möglich der Fall sein wird.
Sie können das Lied auf der Seite der Akademie hören:
https://www.badsk.de/aktuelles/akademie-daheim/»ich-schaue-den-himmel«-ukrainisches-volkslied
Hier der Text des Liedes vom Ukrainischen übersetzt ins Deutsche.
Ich schaue in den Himmel und denke,
Warum bin ich kein Falke,
Warum kann ich nicht fliegen,
Warum hast Du, Gott, mir keine Flügel gegeben?
Ich würde die Erde verlassen und in den Himmel fliegen!
Das Original wurde von der ukrainischen Komponistin Lyudmila Alexandrova komponiert.
Der gesamte Text wurde 1841 von dem berühmten ukrainischen Dichter
Mychajlo Petrenko verfasst.
Es war das erste Lied, das im Weltraum gesungen wurde - am 12. August 1962 von dem ukrainischen Kosmonauten
Pawel Popowitsch. Hier können Sie einen Ausschnitt davon bei YouTube sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=JbsfBjmS-ZQ&t=65s
18.02.2022 Neuer Release in Classical New Releases auf Spotify
Meine neue Single Domenico Scarlatti: Keyboard Sonata in C-sharp Minor K. 247
wurde von Spotify auf deren redaktionelle Playliste »Classical New Releases« gesetzt.
Diese Liste enthält die besten Releases der Woche.
Sie können die Single auf
Spotify,
Apple Music,
Amazon Music,
Deezer und anderen Streamingplattformen hören.
Folgen Sie mir am Besten auf ihrer Lieblings-Streamingplattform,
um keinen Release mehr zu verpassen.
15.01.2022
Goldberg-Variationen im Radio in Kanada
Der im kanadischen Québec ansässige Radiosender CKIA FM 88.3 strahlt an zwei Wochenenden im Januar und am ersten Samstag im Februar Stücke aus meinem Album Bach: Goldberg Variations in der Sendung »Aubade« aus. Sie findet jeweils samstags und sonntags zwischen 13:00 und 15:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit statt.
Vielen Dank an CKIA FM 88.3!
09.01.2022 Über 48.000 Streams für Goldberg-Variationen auf Spotify in 16 Tagen
Meine Aufnahme von Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen wurde am 24.12.2021
in die redaktionelle Spotify-Playliste »Classical New Releases« aufgenommen und war dort bis 07.01.2022.
Sie wurde bis 04.01.22 auf Platz 2 und vom 04.01.-07.01.22 auf Platz 3 platziert.
Seitdem ist sie bis 08.01.22 über 48.000-mal gestreamt worden und ich konnte dadurch über 28.000 Hörer:innen
dazugewinnen. Danke an Spotify und alle, die Werke aus diesem Album gestreamt haben.
Sie können das Album hier hören.
01.10.2021 Buch der Sterne
Der zweieinhalbstündige Klavierzyklus Buch der Sterne von Wilfried Hiller wurde dieses Jahr in der Philharmonie im Gasteig München neu aufgenommen. Hier können Sie das letzte Werk Hercules aus dem Buch der Sterne hören, in dem alle 88 Tasten des Klaviers zum Klingen gebracht werden.
Seit 1. Oktober 2021 kann man das Buch der Sterne auf Spotify, Apple Music und Amazon Music hören.
27.09.2021
radio klassik Stephansdom
Am 27. September 2021 war ich zusammen mit Wilfried Hiller im Studio des Wiener Senders
radio klassik Stephansdom in der Sendung »Rubato« bei der Moderatorin Arabella Fenyves zu Gast.
Es ging unter anderem um das Buch der Sterne.
Hier können Sie das gesamte Album
hören.
»Musik ist der tiefste Ausdruck meiner Seele« sagt die Münchner Pianistin Tanja Huppert, die ihre wichtigste Aufgabe darin sieht, die innere Welt des Komponisten, während er seine Musik schreibt, nachzuempfinden und dem Zuhörer zu vermitteln. Ihr Anliegen ist es, diese Musik als eine wunderbar wohltuende Kraft auf die Bühne zu bringen, die unser Leben bereichern und das Gute in ihm fördern kann.
Kirill Petrenko, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, bezeichnete ihre Interpretation der Goldberg-Variationen BWV 988 von Johann Sebastian Bach als »subtil« und »mit großer Musikalität, Kreativität und hohem technischen Können gespielt«. Ihre vom Bayerischen Rundfunk produzierten Aufnahmen, unter anderem mit den Bamberger Symphonikern, werden regelmäßig im Radio ausgestrahlt, z. B. auf BR-Klassik.
Ihre 2021 erstellte Aufnahme von Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen BWV 988 wurde an Weihnachten 21
auf Platz zwei der redaktionellen Spotify-Playliste »Classical New Releases« gesetzt. Auch ihre Aufnahme von
Domenico Scarlattis Sonate cis-Moll, K. 247 wurde für diese Playliste am 18. Februar 22 ausgewählt.
Zurzeit bereitet sie ein größeres Videoprojekt vor, in dem sie klassische Klavierwerke für YouTube aufnehmen wird.
Zuletzt aktualisiert: 09. Juni 2022 (172 Wörter)
Eine Auswahl aus dem »Buch der Sterne«:
im Rahmen des Festes »75 Jahre Bayerische Akademie der Schönen Künste«
Bayerische Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3, 80539 München, Deutschland » Karte anzeigenJohann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Bürgersaal beim Forstner, Kybergstraße 2, 82041 Oberhaching, Deutschland » Karte anzeigen
Werke von Wilfried Hiller
Hier können Sie diese lokal gespeicherte Audio-Datei anhören.
Sie werden nicht mit SoundCloud verbunden, wenn Sie den Abspiel-Knopf anklicken.
Wenn Sie andere Werke von mir hören möchten, gehen Sie doch auf meine
Seite bei SoundCloud. Ich freue mich sehr über Ihren Besuch.